907 Mrd. Euro

Selbst wenn diese Bestrebungen   nicht von Erfolg gekrönt sein sollten, zeigt ein Blick auf die europäischen Realitäten die schleichende, weit fortgeschrittene Verstrickung Deutschlands in die Finanz- und Währungsstrukturen. Das Zahlungsverkehrssystem „Target 2“ ist vor zehn Jahren zur effizienten Abwicklung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs im Euro-Raum etabliert worden.

Der  breiten Öffentlichkeit nicht bekannt ist dagegen die Tatsache, dass Target 2 seit Ausbruch der Euro-Krise – so die FAZ – „zu einem gigantischen Überziehungskreditsystem mutiert“ ist. Das Blatt stellt fest: „Die Bundesbank hat nach den jüngsten Zahlen 907 Milliarden Euro verliehen - ohne dass der Bundestag je darüber abgestimmt oder wenigstens diskutiert hätte. Es ist letztlich ein verdecktes Euro-Rettungsprogramm, jenseits demokratischer Kontrolle. Spiegelbildlich zur deutschen Kurve sind die Target-Salden Italiens und Spaniens tief ins Minus gerutscht. Italien steht mit mehr als 430 Milliarden Euro in der Kreide, Spanien mit fast 380 Milliarden Euro, das Target-Konto der Griechen ist leicht gesunken auf minus 66 Milliarden Euro.“ Target 2 verkörpert heute das heißeste Tabu-Thema in der deutschen Politik. Man muss wohl davon ausgehen, dass die meisten Bundestagsabgeordneten weder mit diesem Begriff noch mit den damit verbundenen Ausfallrisiken etwas anfangen können. Der Bundesbankpräsident hat seine eher theoretische Erwartung geäußert, dass Target-Schulden im Falle des Austritts eines Landes aus dem Euro von diesem beglichen würden. Der Realität näher kommt aber wohl seine Anmerkung: „Inwieweit eine Regierung dann fähig und willens ist, diese Forderungen zu begleichen, steht auf einem andern Blatt.“ Mit anderen Worten: Sollte der Euro als Gemeinschaftswährung zusammenbrechen mit der Folge einer wohl unvermeidlichen Zahlungsunfähigkeit der Schuldenländer, müsste Deutschland im worst case 907 Mrd. Euro abschreiben. Über die daraus resultierenden unvorstellbaren Konsequenzen hat sich bisher zumindest offiziell noch niemand Gedanken gemacht.

Related Articles