25.04.2022 Herausforderungen

Auch für die Unternehmen gilt es, Resilienz gegenüber einer ganzen Phalanx neuer bzw. bekannter Probleme zu beweisen.

Das „Handelsblatt“ listet beispielhaft auf: „Die Energiepreise haben sich zum Teil verzehnfacht, Rohstoffe sind ebenfalls knapp, teuer und hohen Spekulationen ausgesetzt, die Lieferketten sind alles andere als sicher, und die Pandemie ist noch längst nicht vorbei. Der Krankenstand durch die Pandemie ist zudem hoch, und die Lockdowns in China treffen am Ende auch viele deutsche Unternehmen.“ Es ist davon auszugehen, dass finanzstarke Konzerne diese existenziellen Bewährungsproben leichter bestehen werden als mittelständische Unternehmen, deren Überlebensfähigkeit immer öfter vom Goodwill ihrer Hausbanken abhängig ist. Fatal wäre, wenn sich die unheilvolle Koinzidenz von Krieg und Pandemie im historischen Rückblick als Ursache für eine strukturelle Schwächung der deutschen Familienbetriebe erweisen würde.

Presse/Denkanstoesse