14.02.2022 inflation ante portas

Die deutsche Inflationsrate lag 2021 im Jahresdurchschnitt bei 3,1 %.

Einen stärkeren Preisanstieg hat es zuletzt 1993 mit damals 4,5 % gegeben. Als besorgniserregend erweist sich der stark steigende Trend im Jahresverlauf. So lag die Geldentwertung im Dezember 2021 5,3 % höher als im Vorjahresmonat. Auch im Euro-Raum ist die Inflation im Dezember mit durchschnittlich 5,0 % auf ein Rekordhoch gestiegen, was der höchsten Teuerungsrate seit der Euro-Einführung entspricht. Damit bewegt sich Deutschland bei der Geldentwertung derzeit im oberen Mittelfeld der Euro-Länder. Für das laufende Jahr rechnen die Ökonomen mit einer Fortsetzung der Inflation oberhalb der 3%-Marke. Die Prognosen der Forschungsinstitute liegen zwischen 3,1 und 3,3 %, also fast auf Höhe der erwarteten BIP-Zuwächse. Die Deutsche Bundesbank rechnet sogar mit 3,6 %. Selbst die für ihre politischen Beschwichtigungsversuche bekannte EZB erwartet mittlerweile für den Euro-Raum in 2022 eine Aufweichung der Gemeinschaftswährung um 3,2 %.

Presse/Denkanstoesse