Als „kulissenhaft“ hat der Politiker Peter Gauweiler den Parlamentarismus in Deutschland bezeichnet: „Das Wahlrecht entwickelt sich immer mehr weg vom Mandatsträger zum Mandatskollektiv, das ja viel leichter zu steuern ist. Es gibt unter den westlichen Parlamenten keine andere Volksvertretung, wo die einzelnen Parlamentarier so kollektiviert sind wie in Deutschland.
Man leistet sich ein paar Außenseiter vom Dienst, aber vorherrschend ist das Leben in der Angst des Herrn oder der Herrin. Unvorstellbar, dass sich ein amerikanischer Senator von der Nummer eins im Weißen Haus oder auch nur von seiner Fraktionsführung solche Vorschriften machen ließe, wie das im deutschen Parlamentsbetrieb zum Tagesgeschäft gehört.“