Konjunkturelle Abkühlung

Die deutsche Wirtschaft wird – laut Herbstgutachten der Wirtschaftsweisen – 2015 und 2016 um jeweils 1,8 % wachsen.

Dieser „verhaltene Aufschwung“ werde vor allem dank Rekordbeschäftigung und steigender Kaufkraft von den konsumfreudigen Verbrauchern getragen. Dennoch nehmen die Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung zu. So ist der Auftragseingang der deutschen Industrie im August gegenüber dem Vormonat um 1,8 % gesunken. Schon im Juli hatte es einen Rückgang von 2,2 % gegeben. Der Earlybird-Frühindikator, der der deutschen Konjunktur um sechs bis neun Monate vorausläuft, hat sich im August – im Vergleich zum Juli-Wert – mehr als halbiert. Das war bereits der dritte Rückgang in Folge.

Related Articles