Die Innovationskraft eines Landes ist ein zentraler Indikator für die künftige internationale Wettbewerbsfähigkeit. Im Ranking des kürzlich vorgestellten Global Innovation Index 2018 liegt Deutschland unverändert auf Platz 9.
Der neuen Vergleichsstudie zufolge schwächelt die Bundesrepublik vor allem bei Unternehmensgründungen und neuen Geschäftsmodellen. Spitzenplätze belegt Deutschland dagegen bei Logistik, Forschung und Entwicklung sowie der Zahl der Patentenmeldungen. Im vorgegangenen Jahr sind beim Deutschen Patent- und Markenamt 67.707 Patente angemeldet worden. 34 % der vom Europäischen Patentamt erteilten Patente im Bereich „Mechanische Elemente“ kommen aus Deutschland. Auch bei Werkzeugmaschinen und im Bauingenieurwesen sind deutsche Erfinder führend. Auf den ersten drei Rängen im Innovations-Index 2018 lagen übrigens die Schweiz, die Niederlande und Schweden. China konnte sich wegen der neuen Qualitäts- und Innovations-Offensive von Platz 22 auf Rang 17 verbessern.