Die Bundeskanzlerin hat kürzlich im gewohnten Beschwichtigungs-Modus von einer „etwas schwierigeren Phase mit geringerem Wachstum“ gesprochen. Tatsächlich kämpfen große Teile der Industrie schon jetzt mit erheblichem Auftragsrückgang.
Die von einigen Ökonomen gehegte Hoffnung, dass die Wirtschaft ihre aktuelle Schwäche im zweiten Halbjahr überwinden würde, dürfte sich nicht erfüllen. Aus exportabhängigen Schlüssel-Branchen mehren sich die Hiobsbotschaften. Der Außenhandelsverband prognostiziert für 2019 einen Anstieg des Exportvolumens um 1,5 %, was gegenüber dem Vorjahr einen Einbruch um 50 % bedeutet. Laut Bundesbank ist die deutsche Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2019 leicht zurückgegangen. In manchen Branchen zieht bereits die Rezession ihre Kreise. Schon 8,5 % der Firmen planen in den nächsten drei Monaten Kurzarbeit. Selbst Baubranche scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Als Folge der allgemeinen Abkühlungstendenzen hat sich – laut GfK – auch die Verbraucherstimmung eingetrübt.