Warmer Regen

Deutschland hat im ersten Halbjahr 2015 einen Rekord-Haushaltsüberschuss von 21,1 Mrd. Euro erreicht. Davon profitieren die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und der Sozialversicherung. Die Überschussquote macht 1,4 % der Wirtschaftsleistung aus.

Zurückzuführen sind die Überschüsse vor allem auf das politisch gewollte niedrige Zinsniveau, das dem Bund pro Jahr weit über 20 Mrd. Euro an Einsparungen beschert. Musste der Bundesfinanzminister 2008 durchschnittlich 4,14 % (= 43 Mrd. Euro) für den Schuldendienst aufbringen, so geht die deutsche Finanzagentur für 2015 von 2,19 % Zinsen (= 24 Mrd. Euro) aus, obwohl die Staatsverschuldung seit 2008 um etwa eine halbe Billion gestiegen ist. Der unerwartete warme Regen löst natürlich in der Politik finanzielle Begehrlichkeiten aus. Der verantwortungsbewusste Vorschlag, mit diesem Geld endlich in die überfällige Schuldentilgung einzusteigen, dürfte in der Bundesregierung kaum eine Realisierungschance haben.

Related Articles