Enteignung

Seit Jahren haben sich die Deutschen – mangels sicherer Alternativen – mit marginalen Habenzinsen zufrieden geben müssen, die noch nicht einmal die reale Geldentwertung ausgleichen.

7 Milliarden Euro

Unter der Überschrift „Schlamperei, Abzocke und Betrug“ berichtet das „Handelsblatt“ über den Umgang der EU mit den ihr anvertrauten Geldern.

Zeitgeist

Nach Meinung der „Wirtschaftswoche“ nimmt der Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter mittlerweile bizarre Züge an. Dazu gehören Unisex-Toiletten, eine Frauenquote für Straßennamen und ein Leitfaden der Uni Köln für „geschlechtersensible Sprache“, der hilfreiche Wortneuschöpfungen wie „Bürgerinnensteig“ enthält.

Gewollte Inflation

Die angeblich drohende Deflations-Gefahr ist zum ständigen Mantra der EZB geworden. Zumindest aus deutscher Sicht wirkt die für November 2014 ermittelte Geldentwertung um 0,6 % alles andere als bedrohlich.

„Sozialreligion“

Die „Welt“ zieht eine kritische Zwischenbilanz des bisherigen Wirkens der – wie es heißt – „großen sozialdemokratischen Koalition“.